
Stressfit: Kurs
Gemäss den Untersuchungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SEKO ist Stress eines der Hauptprobleme unserer Zeit. Mit StressFit können Sie in 4-5 Stunden einen souveräneren Umgang mit Stress erlernen. Die Wirksamkeit von StressFit ist in zahlreichen Studien von Prof. Dr. Guy Bodenmann wissenschaftlich belegt und basiert auf dem Freiburger Stresspräventionstraining (FSPT).
Der KVT-Kurs StressFit vermittelt Ihnen eine Vielzahl neuer Einsichten über die Funktionsweise und Hintergründe von Stress und einfache, aber wirksame Methoden, wie Sie Stress souverän bewältigen zu können:
- Was ist Stress und wieso entsteht er (Anforderungen vs Bewältigungsressourcen)? An welchen Symptomen erkenne ich Stress?
- Welche physischen und psychischen Folgen kann Stress haben? Wieso ist es wichtig Stress langfristig in den Griff zu bekommen? Wie beuge ich einem Burnout vor?
- Welche Copying-Strategien gibt es, um Distress (negativen Stress) in Eustress (positiven Stress) umwandeln zu können.
- Welche sinnvollen stressausgleichenden Aktivitäten gibt es, um Stress abzubauen und wie kann ich diese konsequent umsetzen?
- Wie erkenne ich unnötigen Stress und wie kann ich diesen vermeiden?
- Wie verhindere ich, dass unvermeidbarer Stress mich belastet?
- Wie erkenne ich dysfunktionale Denkmuster und wie kann ich diese ändern?
- Was kann ich bei überhöhten Anforderungen von aussen tun? (Arbeitgeber, Verwandte, etc.)
- Erwerben Sie das Wissen einer generellen Problemlösestrategie, dank welcher Sie auf jedes Problem bestmöglich reagieren können. Selbstverständlich gibt es nicht immer eine perfekte Lösung, aber wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Denkweise für unkonventionelle Lösungsansätze öffnen können und wie Sie das Aufspüren des bestmöglichen Lösungsansatzes systematisch trainieren können.
Bitte lesen Sie vor dem Starten des Kurses diese Gebrauchsanweisung vollständig durch.

Stressfit: Test
Dieser kostenlose 3-teilige Stresstest, wurde persönlich von Herrn Prof. Dr. Guy Bodenmann aufgrund seiner 30-jährigen Erfahrung als Stressforscher an der Universität Zürich und Psychotherapeut entwickelt. Erhalten Sie in wenigen Minuten erste Anhaltspunkte, inwiefern Sie auf der physiologischen Ebene, auf der psychologischen Ebene und auf der Verhaltensebene durch ihren persönlichen Stress beeinträchtigt sind. Ausserdem erhalten Sie Empfehlungen, ob und wie nötig es ist, etwas dagegen zu unternehmen:
- Bewegt sich Ihr Stresslevel und die daraus resultierenden Symptome im Rahmen des Üblichen?
- Zeigen Sie bereits ernstzunehmende Symptome, aber ein professioneller online Stresskurs wie stressfit kann als Prävention noch genügen, um dauerhaft Ihre Lebensqualität wiederherzustellen / zu erhöhen?
- Ist Ihr Stress bereits so chronifiziert und die daraus entstandenen Stresssymptome so massiv, dass weiterführende Abklärungen und Massnahmen wie eine Therapie angezeigt sind, um einen drohenden völligen Zusammenbruch bzw. ein Burnout oder eine Depression verhindern zu können?
Quelle: Stark gegen Stress; Guy Bodenmann, Christine Klingler Lüthi, Beobachter Edition, 2013

Stressfit: Demo
Starten Sie nun unseren kostenlosen Demokurs StressFit, um unverbindlich einen konkreten Eindruck zu erhalten, was Sie in unseren KVT E-Learning Kursen erwartet und wie einfach diese zu bedienen sind. StressFit ist durch zahlreiche Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Guy Bodenmann wissenschaftlich fundiert und basiert auf dem Freiburger Stresspräventionstraining (FSPT).
Hinweise:
- Wir haben für Sie in diesem Demokurs einzelne Seiten des StressFit Kurses zusammengestellt, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Die vollständigen Seiten des Lernprogrammes finden Sie in der Vollversion StressFit.
- Der Kurs beinhaltet teilweise Audiounterstützung. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Lautsprecher auf eine geeignete Lautstärke eingestellt sind.
- Präsentationen werden an gewissen Stellen automatisch unterbrochen, damit Sie in Ruhe über das Gesagte nachdenken können. Rufen Sie per Klick auf den nächsten grünen Button jeweils den nächsten Schritt auf, sobald Sie bereit sind.

SweetDreams: Kurs
In unserem E-Learning Kurs „SweetDreams“ widmet sich der international renommierte Prof. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych. Dieter Riemann von der Universität Freiburg im Breisgau dem Thema Schlafstörungen in all seinen Facetten. Herr Prof. Dr. Riemann hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung sowohl in der Schlafforschung, als auch in der praktischen Behandlung von Schlafstörungen an der Universitätsklinik Freiburg.
In 3-5 Stunden lernen Sie Folgendes:
- Wie funktioniert unser Schlaf und warum ist gesunder Schlaf wichtig?
- Was sind die Grundlagen für gesunden Schlaf?
- Was sind die häufigsten Formen von Schlafstörungen?
- Wie führe ich eine Diagnose meines Schlafes gemäss der offiziellen „Leitlinie Insomnie“ der DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) durch?
- Welche Medikamenttypen gibt es und welche Vor-/Nachteile bieten diese und wie sieht es mit der wissenschaftlichen Beweislage aus bezüglich Wirkung?
- Welche Ursachen haben Schlafstörungen? (körperliche oder geistige Anspannung, ungünstige Schlafgewohnheiten, schlafbehindernde Gedanken, externe Lärmquellen, schlafhemmende Substanzen, Schichtarbeit, Albträume, zirkadiane Rhythmusstörungen, Phase delay / phase advance)
- Welche Massnahmen und Behandlungsmethoden von Schlafstörungen gibt es abhängig von den Ursachen? (Schlafhygiene, Stimuluskontrolle, Schlafrestriktion, Schlaffördernde Gedanken, Abzweigungen vom kognitiven Teufelskreis, Wahrnehmungsdifferenzierung, S-O-R-Konditionierung, Ruhebild, progressive Muskelentspannung, Schlaftagebuch, medikamentöse Behandlung, kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze)
Bitte lesen Sie vor dem Starten des Kurses diese Gebrauchsanweisung vollständig durch.

SweetDreams: Test
Dieser kostenlose Test über das Ausmass von Schlafstörungen, wurde von Herrn Prof. Dr. Dieter Riemann aufgrund seiner 30-jährigen Erfahrung als Schlafforscher an der Universität Freiburg im Breisgau und Abteilungleiter für Klinische Psychologie und Psychophysiologie / Schlafmedizin entwickelt.
Erhalten Sie in wenigen Minuten erste Anhaltspunkte, wie stark Sie durch Ihre Schlafstörungen gesundheitlich beeinträchtigt sind. Ausserdem erhalten Sie Empfehlungen, ob und wie nötig es ist, etwas dagegen zu unternehmen:
- Bewegen sich Ihre Schlafstörungen im Rahmen des Üblichen?
- Zeigen Sie bereits ernstzunehmende Symptome, welche aber mit Hilfe unseres online Schlafstörungskurses als Prävention noch kontrolliert werden können, um Ihre Lebensqualität wieder dauerhaft zu erhöhen?
- Sind Ihre Schlafstörungen bereits so stark ausgeprägt und die daraus resultierenden Konsequenzen so massiv, dass weiterführende Abklärungen und Massnahmen wie eine Konsultation bei einem Schlafmediziner oder Therapeuten angebracht sind?

SweetDreams: Demo
Starten Sie unseren kostenlosen Demokurs SweetDreams, um unverbindlich einen konkreten Eindruck zu erhalten, was Sie in unseren KVT-I E-Learning Kursen erwartet und wie einfach diese zu bedienen sind.
Hinweis
Wir haben für Sie in diesem Demokurs einzelne Seiten des SweetDreams Kurses zusammengestellt, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Die vollständigen Seiten des Lernprogrammes finden Sie in der Vollversion SweetDreams.

Copenhagen Burnout Inventory (CBI)
Starten Sie hier unseren kostenlosen Burnout-Test. Das "Copenhagen Burnout Inventory" kurz CBI entstand 2004 im Rahmen des nationalen Dänischen Forschungsprojekts PUMA (Project on Burnout, Motivation and Job Satisfaction).
Das CBI untersucht Ihr Risiko an einem Burnout zu erkranken auf 3 verschiedenen Dimensionen, wobei Sie am Ende jedes Teiltests erfahren werden, wie stark Ihre Ausprägung in der jeweiligen Dimension ist.
Sollten Sie in mehr als einer Dimension den rot gekennzeichneten Ausprägungsgrad 4 erreichen, empfehlen wir dringend einen unserer Psychotherapeuten für weitere Abklärungen zu konsultieren. Bei tieferen Ausprägungsgraden kann Ihnen unser stressfit Kurs wichtige Werkzeuge und Methoden liefern, wie Sie Ihre Situation einfach und dauerhaft verbessern können.